Band Log

From The Blog

Geisterstunden

Zu den »Ghosts« auf Bruce Springsteens Album „Letter to You“, enstanden mit seiner legendären E-Street Band im Corona-Jahr 2020, kann man vielleicht auch den Geist alter Zeiten zählen, in denen noch unbeschwerte Gigs möglich waren. Dabei ist das gerade mal ein paar Monate her.
Alle Band-Bookings seit April 2020 gecancelt, null Partytime, no Live-Events, kein Dampf ablassen. Da müssen wir wohl irgendwie durch.
Einstweilen, mehr oder weniger „unplugged“, hier mal eine kleine acoustic solo Version von »Ghosts«…


Landsknecht Kneipe 16.4.20 / gecancelt

+++ entfallen wegen Coronavirus Einschränkungen (und zwischenzeitlich leider auch die Folgetermine im Mai u. Juni) +++

Tougher Than the Rest…?! Am Donnerstagabend, den 16. April von 19-22h spielt »Big Land« in der legendären Musikkneipe „Landsknecht“ in Berlin Wilmersdorf ein exquisites Springsteen Acoustic Special – und evtl. noch ein paar feine Extras aus dem Band-Repertoire. All friends welcome! Eintritt frei!

Location:Landsknecht, Nikolsburger Str. 11 (Ecke Hohenzollerdamm), 10717 Berlin, U3 Hohenzollernplatz.

+++ Mittlerweile dauern die Livemusikverbote schon mehr als acht Monate an. Mehr Katastrophe für Musiker und Veranstalter geht kaum noch. Wir hoffen dann mal auf bessere Zeiten, bleiben zuhause und arbeiten am Repertoire (man muss deswegen ja nicht einrosten). Keep on rocking! +++

Shades of a Big Land…

By the way, um hier mal die gelegentliche Frage zu beantworten, was es mit unserem Bandnamen »Big Land« auf sich hat:
Nach dem Release des Albums „Born to Run“ (seinem kommerziellen Durchbruch) tourte Springsteen 1975 erstmals in England – und prompt erschien hier ein inoffizielles, auf 200 Exemplare limitiertes Album-Release mit dem Titel…
»Bruce Springsteen – Shades of a Big Land« …also im Grunde ein klassisches „Boot Leg“ und heute kaum noch aufzutreiben, aber mit etwas Glück haben wir noch eine passable Nachpressung erwischt. Und das Cover inspirierte zugegebenermaßen zum Bandnamen – und in der Folge zu unserem Song „Big Land“, der eine kleine „Runaway“ Geschichte dazu erzählt (Text siehe Startseite).

A-Seite:

  1. Intro
  2. Does This Bus Stop At 52nd Street?
  3. Wild Billy’s Circus Song
  4. Growing Up
  5. My Song (Part Of „New York City Serenade“)

B-Seite:

  1. Incident On 57th Street
  2. Mountain Of Love
  3. Born To Run
  4. Thunder Road

Aber wer weiß, liebe Freunde, vielleicht hat ja auch Hollywood mit dem Westernklassiker The Big Land von 1957 ein klein wenig inspiriert – was zumindest den Bogen zu Springsteen’s Western Stars schließen würde. As you like it.

2.-4.8.2019 Int. Berliner Bierfestival

Hello everybody! Los geht’s mit der »BIG LAND« Band in internationaler Live-Besetzung mit Joyce Mordoh (Drums/Voc), Marcin Nowak (Lead Guitar), Alex Bogdanov (Bass), William Goetz (Guitar/Voc) und als special Guest Alexie Bourne (Guitar/Voc).
Rock the Boss, ride the country… am Samstag, den 3. August 2019 spielen wir ein höchstvorzügliches Bruce Springsteen Repertoire und noch einige exquisite Country- und Rocksongs drumherum… live, umsonst und draussen:
Int. Berliner Bierfestival, Bühne 13 (Karl-Marx-Allee 129) von 15-22 Uhr (wenn schon, denn schon). Willkommen, viel Spass & have a nice day!

Nachtrag:
2019 fand das letzte Internationale Berliner Bierfestival statt. Anfang Februar 2020 teilten die Organisatoren mit, dass es aufgrund der immer größeren Securitykosten und behördlichen Auflagen keine weitere „Biermeile“ auf der Karl-Marx-Allee mehr geben wird. Also wieder etliche Jobs weg, die da dranhingen… und natürlich auch reichlich Gigs an drei Festivaltagen auf 20 Bühnen. Glory days, well, they pass you by…

Made in West Germany…

Was für kleine Musiker-Schätzchen man mitunter in irgendeiner Kramkiste wiederfindet – ein Pickup von Shadow, „Made in West(!) Germany“.

Das waren noch Zeiten – Pickup ins Schallloch der ersten Akustikklampfe geklemmt, ins umgelötete Loewe-Opta Röhrenadio gestöpselt – und dann „Smoke On The Water“ bis zur Sehnenscheidenentzündung. Mannmannmann.

Sound’s good…

Neues „Spiel“-Zeug für die Band… der Soundcraft Ui24R Digital-Mixer hat sich bereits in den ersten Live-Einsätzen großartig bewährt, und man mag ihn wirklich schon nicht mehr missen. Top Sound, intuitive Bedienung via Hotspot/WLAN mit Smartphone, Tablet oder Laptop, egal ob Android, Apple oder Windows, keine App-Installation nötig, sondern super easy per Webrowser-Interface. Perfekt. Front of House „to go“.

Sound Tuning für die Akustikgitarre

Ein dezentes, aber feines Wundermittelchen insbesondere für die piezoelektrisch abgenommene Westerngitarre – der „goldene“ Acoustic Preamp AD-2 von Boss. Ausprobiert, für gut befunden und seither im Dauereinsatz. Rechnet in Echtzeit die verlorenen Quentchen Ambiente und Resonanz auf den Sound – und der Notch Filter gegen Feedbacks funktioniert wirklich ausgesprochen effektiv… kombiniert mit einem Feedback-Buster im Schalloch gibt es fürwahr keine Probleme mehr mit Kopplungen (es sein denn, man legt es darauf an). Nett.

Bang a Gong

Big Land im Dreierpack bei einem spontan improvisierten „friends only“ Gig im Sommer 2015 in der exzeptionellen „Clandestine“ Cocktail Bar in Berlin – hier mit einem kleinen throwback in die frühen 70er mit „Get it On“ von Marc Bolan’s „T.Rex“.